gedeihen Sie vom Druck?
Würden Sie sich als „nervöser Athlet“ oder „Spieler“ im Wettbewerb betrachten?
Spieler neigen dazu, ihre Leistung in kritischen Spielen und Momenten zu erhöhen – sie gedeihen vom Druck.
Nervöser Athlet neigen jedoch dazu, sich in kritischen Momenten zu verlieren.
Ist dir das passiert? Das Spiel ist in den letzten Minuten und Ihr Team ist auf Sie für den Sieg abhängig …
Sie beginnen zu denken: “Wenn ich es vermasselte, werden alle sauer auf mich sein.” Dein Herz pocht und du schwitzt stark …
Sie haben große Angst davor, dass Ihre Angst vor Hochtouren steigt.
Alle Athleten sind während der Wettbewerbe kritische Momente ausgesetzt.
Warum erheben sich einige Athleten zum Anlass, während andere Athleten unter Druck auseinanderfallen?
Es läuft alles auf das hinaus, was Sie über die Spielsituation denken. Betrachten Sie Druck als bedrohliche Situation oder sehen Sie ihn als Herausforderung an?
Wie Sie ein Ereignis wahrnehmen, wirkt sich darauf aus, wie Sie sich der Situation nähern, die sich letztendlich auf Ihre Leistung auswirkt.
1994 veröffentlichte Diane L. Gill einen tiefgreifenden Forschungsartikel über Wettbewerbsstress, der für den heutigen Athleten weiterhin relevant ist, Maillots Gamba Osaka „eine Sport- und Sportpsychologieperspektive auf Stress“ (Quest, 46, 20-27).
Gill untersuchte den Stressprozess und die individuellen Reaktionen auf Stress, die Sportler während des Wettbewerbs erlebt haben.
Gill erklärte, Stress sei kein Ereignis, sondern die Wahrnehmungen und Gedanken einer Person in Bezug auf das Ereignis. Stress ist das, was Sie denken.
Stress ist nicht in einem Spiel zurück, spielt gegen einen höheren Gegner, in einem Einbruch oder im Spiel in den letzten Minuten eines Wettbewerbs.
Der Prozess entfaltet sich wie folgt:
Ein großer Moment oder Stressor (gebundenes Spiel mit einer Minute verbleibend, Playoff -Spiel, Hitze, Müdigkeit)
Was Sie über den Moment denken (Angst vor dem Scheitern)
Wie Sie reagieren (Angst)
Gill erklärte ohne die Wahrnehmung “Ich denke, ich bin gestresst”, es gibt keinen Stressor. Es ist Ihre Wahrnehmung des Ereignisses (wahrgenommene Bedrohung), die die Stressreaktion hervorruft.
Sie könnten die Situation negativ wahrnehmen, zum Beispiel befürchten, dass Sie Ihren Trainer enttäuschen, auf der Bank enttäuschen, die Lächerlichkeit der Teamkollegen leiden oder sich als nicht gut genug ansehen.
Ihre Antwort auf ein Ereignis muss nicht negativ sein.
Sie könnten positiv auf einen kritischen Moment während eines Spiels reagieren (aufgeregt, hoffnungsvoll).
Stress und Bewältigung von Stress sind individuelle Prozesse.
Wenn Sie verstehen, wie Sie in einem bestimmten Moment reagieren, werden Sie der Auswahl einer besseren Antwort einen Schritt näher kommen.
Versuchen Sie diese, um Ihr Bestes in kritischen Momenten des Wettbewerbs zu spielen:
Tipp 1: Entwickeln Sie eine Strategie, um Ihre Gedanken in kritischen Momenten während eines Wettbewerbs zu ändern. Was sind die Gedanken, die in Ihrem Kopf auftauchen, wenn Sie sich diesen Situationen stellen? Gibt es eine andere Möglichkeit, diese Situationen wahrzunehmen? Wie können Sie während des Wettbewerbs einen anderen Denkprozess anwenden? Können Sie es als Herausforderung ansehen, sich anzunehmen?
Tipp 2: Entwickeln Sie eine Strategie, um die Reaktion Ihres Körpers auf Stress zu verwalten. Verwenden Sie etwas, mit dem Sie sich wohl fühlen, und können Ihre Angst während der Wettbewerbe reduzieren (Tiefatmung, Musik vor dem Spiel, Entspannung, Bilder usw.).
Erfolgreiche Athleten haben gelernt, die Leistungsangst zu stoppen und mit ultimativer Gelassenheit zu spielen.
Wir haben das komponierte Athlet -Arbeitsbuch und das CD -Programm erstellt, um dies zu helfen.
Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen mit mentalem Spielcoaching!
Dr. Patrick Cohn, Trainer von Master Mental Game, kann Ihnen oder Ihrem Athleten ab 12 Jahren helfen, das mentale Spielprobleme mit persönlichem Coaching zu überwinden.
Sie können mit Dr. Patrick Cohn selbst in Orlando, Florida oder über Skype, Facetime oder Telefon zusammenarbeiten. Rufen Sie uns unter der Nummer 888-742-7225 an oder kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu den verschiedenen von uns angebotenen Coaching-Programmen zu erhalten!
Was sagen unsere Schüler?
“BEEINDRUCKEND!!! Was für eine Woche hatte ich. Ich konnte mit einem Selbstvertrauen auftreten, das es meinem Stil ermöglichte, durch zu scheinen – nicht mehr in die Arena mit diesem Aussehen oder Gefühl „Hirsch in den Scheinwerfern“ Valencia Trikot zu betreten. Ich hörte auf, mich selbst zu bewerten, Borussia Monchengladbach Heimtrikot während ich auftrat, und verließ tatsächlich die Arena, nachdem meine Muster das Gefühl hatten, viel Spaß erlebt zu haben. Vielen Dank.”
~ Julia Dreyer, National Champion Equestrian
Für alle Athleten-lernen Sie Selbstvertrauentechniken!
D Sie haben ein negatives Selbstbild von sich als Athlet, der das Vertrauen unterdrückt?
Egal, ob Sie sich sicher sind, dass Sie versuchen zu sein, können Sie den Zweifel nicht schütteln, der in Ihren Kopf stürzt, wenn Sie Ihre Konkurrenz erhöhen?
Haben Sie sich als Verlierer, schlechter näher oder mittelmäßiger Athlet bezeichnet und diese Etiketten hält Sie in einer Schur Selbstmitleid und Unentschlossenheit fest?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, sehen Sie sich den selbstbewussten Athleten an!
Das selbstbewusste Sportler-CD- und Arbeitsbuchprogramm ist ein 14-tägiger Plan für das ultimative Selbstvertrauen. Dieses Programm ist ideal für jeden Athleten oder Trainer, der nachgewiesene Selbstvertrauen aufbauen und die Sportleistung verbessert.
Erfahren Sie mehr über einen unserer beliebtestennull